Passend auf Arbeit angezogen mit Arbeitskleidung
Robust, schützend und komfortabel - das sind die drei wesentlichen Anforderungen an Kleidung für Arbeiten in Handwerk, Bau und Industrie. Schließlich trägt man in diesen Branchen seine Shirts, Pullover rund Hosen nahezu täglich. Um ein schnelles Verschleißen der Stoffe zu vermeiden, wird Arbeitskleidung vor allem aus besonders starken Stoffen gefertigt. Oftmals handelt es sich um grobe Baumwoll-Gewebe wie Canvas und Twill oder aber neuste Entwicklungen an Funktionstextilien. Diese Stoffe überzeugen mit ihrer Abriebfestigkeit und Wetterbeständigkeit – Vorzüge, die gerade beim täglichen Einsatz auf Baustellen, in der Werkstatt oder im Lager gebraucht werden. Gleichzeitig macht diese Stoffwahl Arbeitskleidung unkompliziert waschbar. Sei es bei hohen Temperaturen, starken Waschmitteln oder extrem häufigen Waschgängen – Arbeitshosen, T-Shirts und andere Berufskleidung müssen grobe Verschmutzungen und Beanspruchungen abkönnen und schnell wieder wie neu aussehen. Zusätzlich schützen bei Warnschutzkleidung Reflektorstreifen und grellen Farben wie auffallend leuchtendes Neongelb oder -orange davor, bei schlechten Lichtverhältnissen übersehen zu werden. Für Handwerker und Bauleute, die häufig und schnell Werkzeuge benötigen, sorgen viele Taschen an der Arbeitskleidung für Möglichkeiten, nützliche Utensilien wie Metermaße oder Zimmermannsbleistift körpernah aufzubewahren und damit schnellstmöglich griffbereit zu haben.
Auch auf Arbeit gut gestyled
Arbeitskleidung muss in erster Linie funktional sein. Das beweisen insbesondere Latzhosen mit vielen Taschen zur Aufbewahrung sowie Verstärkungen des Stoffes im Kniebereich. Manche Arbeitshosen sind sogar mit Kniepolstertaschen ausgestattet, die das Kniegelenk bei vermehrter Arbeit in knienden Positionen schont. Sogenannte schnittfertige Arbeitskleidung schützt nicht nur vor Dreck und Abnutzung der Kleidung, sondern auch vor Verletzungen durch gefährliche Maschinen. Dennoch legen viele Handwerker und Bauleute nicht nur Wert auf Funktion. Ein stylisches Design ist vielen ebenso wichtig. Schließlich muss Arbeitskleidung oft den ganzen Tag und die ganze Woche lang getragen werden. Zugleich sind sie aber auch Ausdruck der Firmenphilosophie und wirkt genauso wie eine Business Card: Anhand von Schnitt und Farbe von Arbeitshose, Jacke und andere Bekleidung lässt sich oft schnell die Branche ablesen. Blaumänner stehen für Elektriker oder Klempner, Braun sieht man häufig bei Tischlern und Zimmermännern. Dagegen tragen vor allem Maurer oder Trockenbauer Grau. Bekannte Marken wie Carhartt oder Dickies schaffen es zudem, Streetwear Trends auch beim Design von Arbeitskleidung einfließen zu lassen. Arbeitsshorts erinnern so an kurze Strandhosen oder Strickmützen & Caps an solche aus der Snowboard- bzw. Skaterszene.
Hochwertige Arbeitskleidung bei ATALA entdecken
Im ATALA Arbeitskleidung Online Shop wartet eine riesige Auswahl an Arbeitskleidung für Sie. Auch wenn zahlreiche Arbeitsshirts, Hosen und Jacken sich auf in der Freizeit eignen – das Hauptaugenmerk liegt bei ATALA auf Bekleidung für Handwerker und Bauleute wie zum Beispiel Steinsetzer, Maurer, Tischler, Elektriker oder Maler. Für die groben und körperlich intensiven Arbeiten bietet ATALA passende Arbeitskleidung in zahlreichen Größen, Schnitten und Detailausführungen. Schauen Sie sich in Ruhe um und entdecken Sie passende Arbeitskleidung, die nicht nur robust und komfortabel ist, sondern auch Ihren Stilvorstellungen entspricht.