
Mit voller Kraft schrauben – Akkuschrauber und Schlagschrauber
Auf dem Weg zum schönen Zuhause fallen vielerlei keine Aufgaben an, die mit Maschinen leichter und effizienter gelöst werden können. Gerade wenn es um das An- und Abschrauben geht, liegen die Vorteile elektrische Akkuschrauber auf der Hand. Während mit klassischen Schraubenziehern es ermüdend und langwierig ist, allein einfache Regale aufzubauen, ist die Arbeit mit Akkumaschinen in Windeseile erledigt. Auch beim Heimwerken und Hobbywerken mit Holz wird immer wieder von der Power von einem Akkuschrauber profitiert. Unabhängig von einer Steckdose kann dank des Akkus mobil an jeder Stelle im Innen- und Außenbereich gearbeitet werden. Auch wenn in schwer zugängigen Bereichen, zum Beispiel innerhalb einer Schublade, Schrauben zu lösen oder festzuziehen sind, erledigen die kabellosen Schrauber problemlos jede Aufgabe. Allein deshalb sollte in keinem Haushalt ein Akkuschrauber fehlen. Für noch kraftaufwendigere Schraubaufgaben eignen sich dagegen Akku-Schlagschrauber optimal. Die normale Drehbewegung wird bei diesen Varianten durch das integrierte Schlagwerk und dessen pulsartige Vibrationsbewegung verstärkt. Durch den höheren Drehmoment lassen sich Sechskant-Schrauben und Muttern kraftvoll lösen und wieder extrem fest anziehen, wenn zum Beispiel der Winter sich nähert und der Reifenwechsel erledigt werden muss.
Mit Akku-Bohrschrauber und -schlagbohrschrauber für alle Fälle gewappnet
Die Unterschiede von Akkuschrauber und Schlagschrauber zu Bohrschrauber und Schlafbohrschrauber sind offensichtlich: Während Schrauber und Schlagschrauber ausschließlich zum Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern dienen, vereinen Bohrschrauber und Schlagbohrschrauber die beiden Funktionen Schrauben und Bohren in einem Gerät. Allerdings eignet sich ein Akku-Bohrschrauber in der Regel nur für Arbeiten in Holz und Kunststoff. Dagegen gelingt es Schlafbohrschraubern mit ihrem höheren Drehmoment und dem variabel ein- und abstellbaren Schlagwerk, auch problemlos durch Beton, Stein oder sogar Metall zu bohren. Über sogenannte Schnellspann-Bohrfutter lässt sich bei diesen Maschinen unkompliziert zwischen beiden Funktionsweisen wechseln. Dafür müssen Bitaufsatz und Bohrer lediglich ausgetauscht werden. Wenn Bohrschrauber und Schlagbohrschrauber sowohl Hobby- als auch Profi-Handwerker für alle Aufgaben ideal ausrüsten, worauf muss beim Kauf überhaupt geachtet werden? Um den richtigen Akkuschrauber auszuwählen, müssen also in erster Linie Akkuleistung sowie Schraub- und Bohrkraft anhand von maximalem Drehmoment und Leerlaufdrehzahl passend zum späteren Verwendungszweck ausgesucht werden. Moderne Akkumaschinen sind heute mit lang anhaltenden, kraftvollen und zuverlässigen Akkus ausgestattet, die oftmals mit kurzen Ladezeiten auskommen. Dabei stehen höhere Volt-Zahlen für mehr Power. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass Akkuschrauber unter 12 V und 40 Nm sich in der Regel eher für den Privatgebrauch eignen. Darüber eher für ambitionierte Heimwerker sowie Profis. Für die richtige Wahl kann ein Akkuschrauber Vergleich besonders hilfreich sein.
Leistungsstarke Akkuschrauber bei ATALA
Bei ATALA legen wir wert auf eine hohe Qualität, an der Sie beim Arbeiten lange Freude haben sollen. Deshalb präsentiert Ihnen der ATALA Akkuschrauber Online Shop nur beste Markengeräte von Herstellern wie Makita, Flex oder Feststool. Neben Akkuschrauber und -schlagschraubern zum einfachen oder kraftvollen Lösen und Festziehen von Schrauben stehen dort auch Kombi-Maschinen wie Akku-Bohrschrauber und -schlagbohrschrauber zur Verfügung, mit denen sowohl Schrauben als auch Bohren problemlos möglich ist. Entdecken Sie jetzt bei ATALA das breite Sortiment an akkubetriebenen Schraubern und finden Sie das perfekte Gerät, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Außerdem erhalten Sie im ATALA Maschinenzubehör Online Shop passende Bits, Bohraufsätze sowie Akkus und Ladegeräte.